Navigation und Service

firewall – Hass im Netz begegnen, ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung

Mit dem Projekt der Amadeu Antonio Stiftung werden junge Menschen geschult, wie sie Hate Speech, digitalem Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Desinformation in den sozialen Medien begegnen können.

Forschung und Förderung
Laufzeit: 2021 bis 2023
10. Januar 2022

zu sehen ist das Firewall Logo
Quelle: firewall

firewall – Hass im Netz begegnen ist ein pädagogisch ausgerichtetes Projekt der Amadeu Antonio Stiftung. firewall unterstützt ganz praktisch Menschen, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft und gegen Hate Speech online einsetzen möchten. In unseren Workshops insbesondere für junge Menschen werden Handlungsoptionen und Strategien bereitgestellt, wie sie Hate Speech, digitalem Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Desinformation sowie rechtsextremen Ansprachen/Rechtsextremismus online auf unterschiedlichen Plattformen (u.a. YouTube, TikTok, WhatsApp) wirksam begegnen können. Trainer/-innen (Multiplikatoren/-innen) durchlaufen eine Schulung und Qualifikationsmaßnahmen, damit sie anschließend in Form von Workshops Methoden und Instrumente zum Umgang mit den o.g. Phänomenen vermitteln können. Daneben wird ein bundesweites Netzwerk aufgebaut, in dem sich die Trainer/-innen austauschen können. Im Nachgang zu den Schulungen bleibt das Netzwerk durch Fortbildungen und Netzwerktreffen aktiv.

Das Projekt läuft von 2021 bis 2023 und hat ein Fördervolumen von 743.705 EUR.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz