Navigation und Service

Dr. Stefanie Hubig

Schwerpunktthema Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Dr. Stefanie Hubig
Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Dr. Stefanie Hubig Quelle: Peter Bajer

Dr. Stefanie Hubig, geboren am 15. Dezember 1968 in Frankfurt am Main, beendete ihre Schulausbildung 1988 in München mit der Allgemeinen Hochschulreife. Von 1989 – 1993 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und schloss die Ausbildung im Jahr 1995 mit dem zweiten Juristischen Staatsexamen ab. 

Nach dem Referendariat war Stefanie Hubig ab 1996 als Richterin für Straf- und Zivilsachen in Ingolstadt am Landgericht, ab 1998 dort als Staatsanwältin tätig.

2000 wechselte sie in das Bundesministerium der Justiz und arbeitete dort als Referentin für Mietrecht und als stellvertretende Leiterin des Büros der Bundesjustizministerinnen Herta Däubler-Gmelin und Brigitte Zypries. Von 2005 bis 2008  war sie Leiterin des Kabinett- und Parlamentsreferats im Bundesministerium der Justiz.

2008 wechselte sie nach Rheinland-Pfalz als Referentin für die Koordinierung der Justizangelegenheiten des Landes sowie für Verfassungsrecht in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Von 2009 bis 2014 leitete sie die Abteilung Strafrecht im rheinland-pfälzischen Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Nach der Bundestagswahl 2013 erfolgte ihre Ernennung zur beamteten Staatssekretärin und Amtschefin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Sie verantwortete unter Bundesjustizminister Heiko Maas die Bereiche Justiz, Rechtspolitik und Verwaltung.

Nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ernannte Ministerpräsidentin Malu Dreyer sie am 18. Mai 2016 zur Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz. Die Wiederernennung erfolgte am 18. Mai 2021. Im Jahr 2020 war Stefanie Hubig Präsidentin der Kultusministerkonferenz, seit Januar 2024 koordiniert sie in der Kultusministerkonferenz die A-geführten Bildungsministerien der Länder.

Seit dem 6. Mai 2025 ist sie Bundesminsterin der Justiz und für Verbraucherschutz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz