Navigation und Service

Frank Schwabe

Schwerpunktthema Parlamentarischer Staatssekretär

Parlamentarischer Staatssekretär, Frank Schwabe
Parlamentarischer Staatssekretär, Frank Schwabe Quelle: Photothek Media Lab / Dominik Butzmann
Persönlich:Frank Schwabe ist am 12. November 1970 in Waltrop geboren, er lebt in Castrop-Rauxel, verheiratet und drei Kinder
Parlament
seit 2005Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag
2005 - 2022Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit
2012 - 2013Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union
2013 - 2025Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
2022 - 2025Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
seit 2014Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion
seit 2022Leiter der deutschen Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
seit 2018Fraktionsvorsitzender der SOC (Socialists, Democrats and Greens) in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Internationales Engagement
2022 - 2025Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
seit 2014Vollmitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, dort Leiter der deutschen Delegation und Vorsitzender der SOC-Fraktion
seit 2006regelmäßige Teilnahme der Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention
weitere Mitgliedschaften
1991 Eintritt in die SPD
Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Mitglied der Industriegewerkschaft für Bergbau, Chemie und Energie
2007 - 2020 Sprecher der Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion
Mitglied beim BUND, der IG BCE, der AWO, dem Deutsch-Österreichischen Knappenverein und bei Schalke 04
Vorsitzender des Deutsch-Griechisch-Türkischen Städtepartnerschaftsvereins (Castrop-Rauxel)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz