Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen des mutmaßlichen Anschlags in Bielefeld
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland, Roland Weber, hat die Betreuung der Betroffenen der Tat in Bielefeld vom 18. Mai 2025 übernommen. Die Ermittlung zu der Tat hat der Generalbundesanwalt übernommen.
Hilfetelefon* für Betroffene des mutmaßlichen Anschlags in Bielefeld
*) Für Betroffene (Hinterbliebene, Verletzte und deren Angehörige, Personen, die die Tat miterlebt haben). Dort erhalten Sie kostenlos psychosoziale Beratung. Aus dem Ausland ist die Hotline erreichbar unter: +49 (0) 30 185 80 8050
Der Bundesopferbeauftragte Roland Weber steht den Betroffenen des mutmaßlichen Anschlags in Bielefeld zusammen mit der Opferbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Havliza, zur Seite. Gemeinsam vermitteln sie bei Bedarf psychosoziale, praktische und finanzielle Hilfen.
Quelle: photothek.de/Thomas Trutschel
Der Bundesopferbeauftragte Roland Weber erklärt zum mutmaßlichen Anschlag
in Bielefeld am 18. Mai 2025: „Die Nachricht über den brutalen Messerangriff am vergangenen Sonntag in Bielefeld hat mich erschüttert. Ich bin erleichtert, dass die Angegriffenen außer Lebensgefahr sind. Meine Gedanken sind bei den Verletzten, ihren Angehörigen und allen, die die schreckliche Tat miterleben mussten. Den Verletzten wünsche ich von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung.“
Weitere Informationen und Unterstützungsangebote vor Ort in Nordrhein-Westfalen
finden Sie hier. Darüber hinaus sind auf der zentralen Opferschutzplattform www.Hilfe-Info.de zahlreiche Informationen zu allen opferrechtlichen Belangen zu finden. Über den Beratungs-Stellen-Finder können Sie dort auch eine Opferhilfeeinrichtung in ihrer Nähe suchen.
Veröffentlicht am:
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz