Navigation und Service

Treffen der Justizminister der G7-Staaten

Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann hat unter der deutschen G7-Präsidentschaft seine Amtskolleginnen und -kollegen der G7 Staaten am 28. und 29.11.2022 zu einem gemeinsamen Treffen nach Berlin geladen.

Angesichts der dramatischen Ereignisse in der Ukraine war der Arbeitsschwerpunkt des Treffens die Erörterung von Wegen, wie die Ermittlungen zu in der Ukraine begangenen völkerstrafrechtlichen Kernverbrechen noch besser koordiniert werden können. In Anbetracht der gewaltigen Dimension des Unrechts sowie der immer größer werdenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ermittlung und Aufklärung der begangenen Kriegsverbrechen ist eine frühzeitige Abstimmung im Kreise der Justizressorts zwingend geboten. Die Täter müssen zur Verantwortung gezogen werden. Deshalb hat ein solches Format der Justizministerinnen und –minister erstmalig stattgefunden.

Campaign

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat unter der deutschen G7-Präsidentschaft seine Amtskolleginnen und -kollegen der G7 Staaten am 28. und 29. November 2022 zu einem gemeinsamen Treffen nach Berlin geladen.

Artikel , 29. November 2022

The meeting of the Federal Minister of Justice, Dr Marco Buschmann, with his counterparts from the G7 countries came to an end this afternoon. It was the first gathering of its kind in the history of the G7.

Pressemitteilung , 29. November 2022

Das Treffen des Bundesministers der Justiz Dr. Marco Buschmann mit seinen Amtskollegen der G7-Staaten ist heute Nachmittag zu Ende gegangen. Es handelte sich um das erste Treffen dieser Art in der Geschichte der G7.

Pressemitteilung , 29. November 2022

Bildergalerie , 8 Bilder , 29. November 2022

Zitat

Thema: Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt beim ersten Treffen der G7 Justizminister zum Thema Ahndung von Kriegsverbrechen:

„Wir zeigen heute unmissverständlich: Die G7-Staaten sind ökonomisch starke Staaten, sind wirtschaftlich starke Staaten. Wir sind aber auch eine Wertegemeinschaft, die sich den Prinzipien der liberalen Demokratie verpflichtet fühlt, den Prinzipien der Humanität, des Völkerrechts, der unveräußerlichen Menschenrechte.“

Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz
Quelle: Dr. Marco Buschmann Bundesminister der Justiz Datum:

Videos

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann zu den Ergebnissen des G7-Treffens.

Video , 29. November 2022

Nur noch wenige Tage bis zum G7-Treffen mit meinen Justizminister in Berlin! Das ist ein historisches Treffen: Denn es ist das erste Mal überhaupt, dass die Justizminister in diesem Format zusammenkommen.

Video , 25. November 2022

Dr. Marco Buschmann spricht in der Blauen Halle des Auswärtigen Amts

Video , 29. November 2022

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann zu den Ergebnissen des G7-Treffens und der gemeinsamen "Berliner Erklärung".

Video , 29. November 2022

Doorsteps: Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim Khan, Attorney General Victoria Prentis (GBR), EU-Kommissar für Justiz Didier Reynders, Justizminister David Lametti (CAN), State Minister of Justice Hiroaki Kadoyama (JPN), Assistant Attorney General Kenneth R. Polite (USA), Justizminister Eric Dupond-Moretti (FRA)

Video , 23. November 2022

Reden

Begrüßungsrede des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann MdB, beim Treffen der G7-Justizminister am 29. November 2022 in Berlin

Rede , Dr. Marco Buschmann , 29. November 2022

Welcoming address by Minister Buschmann at the meeting of the G7 Justice Ministers on 29 November 2022 in Berlin

Rede , Dr. Marco Buschmann , 29. November 2022

Schlussbemerkungen des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann MdB, beim Treffen der G7-Justizminister am 29. November 2022 in Berlin

Rede , Dr. Marco Buschmann , 29. November 2022

Concluding remarks by Minister Buschmann at the meeting of the G7 Justice Ministers on 29 November 2022 in Berlin

Rede , Dr. Marco Buschmann , 29. November 2022

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz