Navigation und Service

Internationale Menschenrechtsstandards und das Jugendkriminalrecht

Internationale Menschenrechtsstandards und das Jugendkriminalrecht

Nachdem im Jahr 2001 die erste Auflage des Buches „Internationale Menschenrechtsstandards und das Jugendkriminalrecht“ in der vom BMJ(V) herausgegebenen Schriftenreihe „recht“ erschienen ist, sind viele neue einschlägige Dokumente und Regelwerke der Vereinten Nationen, des Europarates und jetzt auch der Europäischen Union hinzugekommen. Diese wurden in eine aktualisierte und erweiterte zweite Auflage aufgenommen, die Anfang 2020 in der Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. erschienen ist.

Die Zusammenstellung enthält weiterhin nicht nur Rechtsinstrumente, die sich unmittelbar mit dem Jugendkriminalrecht beschäftigen, sondern darüber hinaus Dokumente, die etwa übergreifend für die Jugendkriminalprävention von Bedeutung sind oder sonst eine wesentliche Ausstrahlung auf Gesetzesanwendung und –auslegung im Bereich des Jugendstrafrechts haben können wie die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Mit der vollständig im Internet verfügbaren Neuauflage steht die umfassende Sammlung der einschlägigen internationalen Rechtsinstrumente nicht nur für eine verbesserte Wahrnehmung in der rechtspolitischen Diskussion zur Verfügung, sondern sie ermöglicht auch einen schnellen und einfachen Zugang für Fortbildung und Auslegungsfragen in der Praxis.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz