Navigation und Service

Jurist / Juristin (m, w, d) mit erster Prüfung nach § 5 Absatz 1 DRiG zur Mitarbeit im Referat I A 3 (Unterhaltsrecht; eheliches Güterrecht; Erbrecht)

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) in Berlin sucht zum 1. Juli 2025 für die Dauer eines Jahres im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit (39 Wochenstunden) einen Juristen / eine Juristin (m, w, d) mit erster Prüfung nach § 5 Absatz 1 DRiG zur Mitarbeit im Referat I A 3 (Unterhaltsrecht; eheliches Güterrecht; Erbrecht).

Frist 4. Juni 2025
Arbeitsbeginn 01.07.2025
Arbeitszeit Vollzeit
Laufbahn gehobener Dienst
Nummer 230014#00002#0004

Auf dem Dienstposten sind im Wesentlichen folgende Aufgaben wahrzunehmen:

  • Mitarbeit bei Expertengesprächen zu Reformen des Unterhaltsrechts und des Erbrechts;
  • Mitarbeit und Vorbereitung von Hausleitungsvorlagen; Verfassen von Sprechzetteln zu den Vorhaben des Referats;
  • Beantwortung parlamentarischer Anfragen, Beantwortung von Petitionen und Bürgerkommunikation;
  • Mitarbeit bei der gesetzgeberischen Arbeit auf den Gebieten des Unterhalts-, ehelichen Güter- und Erbrechts (Vorbereitung der Mindestunterhalts-VO, Versendung von Gesetzentwürfen und Überwachung des Eingangs der Stellungnahmen, Begleitung des Gesetzgebungsverfahrens bis zur Verkündung; Recherchetätigkeiten etc.);
  • Mitarbeit bei Mitprüfungen auf den Gebieten des Unterhalts-, ehelichen Güter- und Erbrechts
  • Betreuung des „Haushalts“ des Referats;
  • Aktualisierung bestehender Broschüren und der Angaben auf der BMJV-Webpage zu den Themen des Referats.

Anforderungsprofil

Erwartet werden überdurchschnittliche Rechtskenntnisse, die in einer mindestens befriedigenden Gesamtnote zum Ausdruck kommen sollten. Erwartet werden zudem eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, eine präzise und termingerechte Arbeitsweise auch bei hoher Belastung, ein ausgeprägtes Organisationsverhalten zur Bewältigung komplexer Koordinierungsaufgaben, die Bereitschaft und Freude an Teamarbeit und referatsinterner und -externer Kommunikation (auch in Englisch), gute Kenntnisse der üblichen IT-Standards (Word, Excel), Entscheidungsfähigkeit und Eigeninitiative sowie Kenntnisse der englischen Sprache.

Arbeitgeber-Leistungen

Wir bieten Ihnen eine befristete Tätigkeit als Sachbearbeiter/in. Die zu erledigenden Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Tätigkeitsprofil

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die noch keine zweite Staatsprüfung abgelegt haben, aber die Absolvierung des Vorbereitungsdienstes beabsichtigen und zur Erweiterung ihrer Ausbildung eine praktische Tätigkeit in einem Ministerium vorschalten wollen.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung getroffen.

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat sich die berufliche Förderung von schwerbehinderten Menschen und die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Frauen werden nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist seit dem Jahr 2009 aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®). Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Die Stelle ist für ortsflexibles Arbeiten geeignet.

Bewerbungsverfahren

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Juni 2025 als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 15 MB) vorzugsweise per E-Mail an das Bundesministerium der Justiz, E-Mail: bewerbung-za3@bmj.bund.de und unter Angabe des Aktenzeichens 230014#00002#0004. Alternativ richten Sie Ihre Unterlagen postalisch an das Bundesministerium der Justiz, - Personalreferat Z A 3, 11015 Berlin. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ollenburg-Günther, Telefon 030/18 580 – 9883, gern zur Verfügung.

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren (einschließlich Interview) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für das konkrete Auswahlverfahren erforderlich sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz