Navigation und Service

Abordnungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des höheren Dienstes aus den Landesjustizverwaltungen und den für die Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit sowie für die Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit zuständigen Landesbehörden

Im Bundesministerium der Justiz in Berlin sind im Jahr 2025 für eine Mitarbeit als Referentin oder Referent zahlreiche Stellen insbesondere in den Bereichen Justizverwaltung, Zivilrecht, Rechtspflege, Strafrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bessere Rechtsetzung, Digitale Gesellschaft und Innovation zu besetzen.

Arbeitsbeginn Je nach Vereinbarung
Arbeitszeit Vollzeit
Laufbahn höherer Dienst
Nummer - Z A 1 – 220014#00002#0001

Der demokratische Rechtsstaat ist eine Grundvoraussetzung für das friedliche Zusammenleben in unserer freiheitlichen Gesellschaft. Seinem Bestand und seiner Wehrhaftigkeit sind das Bundesministerium der Justiz (BMJ) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderem Maße verpflichtet. Die Sicherung individueller Grund- und Freiheitsrechte sowie einen verlässlichen rechtlichen Ordnungsrahmen für alle zu gewährleisten gehört dabei zu ihren zentralen Aufgaben. Wenn Sie sich gemeinsam mit uns den vielfältigen Aufgaben in der Rechtsetzung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene widmen oder in den operativen Bereichen unseres Hauses an der Verwirklichung dieser Ziele mitwirken wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

In der Anlage sind einige Referate genannt, in denen in den nächsten Monaten voraussichtlich Stellen frei werden beziehungsweise bereits frei sind. Erfahrungsgemäß ist mit weiteren Vakanzen auch in anderen Referaten zu rechnen. Ein Organisationsplan des BMJ befindet sich in der Anlage anbei. Weitere Informationen zu den einzelnen Fachreferaten finden Sie auf den Internetseiten des BMJ unter www.bmj.de.

Wir suchen qualifizierte Kolleginnen und Kollegen mit richterlicher oder staatsanwaltschaftlicher Berufserfahrung und solche mit Verwaltungserfahrung. Gute Kenntnisse der englischen Sprache werden erwartet. Bewerberinnen und Bewerber sollten zu einer Tätigkeit im Abordnungsverhältnis für eine Dauer von zwei bis drei Jahren in Berlin bereit sein. Im Einzelfall wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Sicherheitsüberprüfung erwartet.

Das BMJ hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von Diversität zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Stellen sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten und für ortsflexibles Arbeiten geeignet.

Neben der vielseitigen und interessanten ministeriellen Tätigkeit mit der Möglichkeit zu internationalem Arbeiten bieten wir eine Ministerialzulage in Höhe von 330  für die Besoldungsstufen R 1, A 14/A 15 beziehungsweise 275 für die Besoldungsgruppe A 13. Für besonders qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Abordnungsverhältnis bewährt haben, besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen auch die Möglichkeit, in den Bundesdienst übernommen zu werden.

Bewerbungsverfahren

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen im BMJ die Kolleginnen und Kollegen des Personalreferats für den höheren Dienst gerne zur Verfügung (Herr Richter, Tel.: 030/18 580-9711, richter-ma@bmj.bund.de, Frau Schüller, Tel.: 030/18 580-9841, schueller-an@bmj.bund.de, Frau Jarling, Tel.: 030/18 580-9865, jarling-mi@bmj.bund.de).

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Interessenbekundungsverfahren ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für die konkrete Abordnung erforderlich sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren im Bundesministerium der Justiz finden Sie unter www.bmj.de/datenschutzbelehrung-bewerbungsverfahren.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz