Navigation und Service

Zitat:

Zitat:

Thema: Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann zum Europäischen Tag gegen die Todesstrafe:

"Als endgültige, absolute Entscheidung widerspricht die Todesstrafe dem Wesen des demokratischen Rechtsstaats. Denn Demokratien können irren und ihre Justiz kann irren. Dieses Bewusstsein von dieser Möglichkeit des Irrtums zeichnet Demokratien aus und macht sie stark. Es ermächtigt sie, sich zu korrigieren, neues Wissen aufzunehmen und Dinge laufend zu verbessern. Die Verhängung der Todesstrafe ist daher ein Ausdruck von Schwäche. Ein starker Staat braucht keine Todesstrafe."

Quelle: Dr. Marco Buschmann Bundesminister der Justiz Datum:

"Als endgültige, absolute Entscheidung widerspricht die Todesstrafe dem Wesen des demokratischen Rechtsstaats. Denn Demokratien können irren und ihre Justiz kann irren. Dieses Bewusstsein von dieser Möglichkeit des Irrtums zeichnet Demokratien aus und macht sie stark. Es ermächtigt sie, sich zu korrigieren, neues Wissen aufzunehmen und Dinge laufend zu verbessern. Die Verhängung der Todesstrafe ist daher ein Ausdruck von Schwäche. Ein starker Staat braucht keine Todesstrafe.
Für diese Ansicht dürfen wir nicht aufhören zu werben und müssen weiter alles daran setzen, die Staaten, in denen die Todesstrafe noch angewendet wird, von deren Abschaffung überzeugen."

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz