Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Dr. Stefanie Hubig
Quelle: Photothek Media Lab / Dominik Butzmann
Zitat
Thema: Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, zur erfolgten Festnahme von vier mutmaßlichen Mitgliedern und einem mutmaßlichen Unterstützter einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung
„Der Generalbundesanwalt hat eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen. Fünf Verdächtige wurden festgenommen. Die Vorwürfe sind schwerwiegend: Die Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe sollen Brand- und Sprengstoffanschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant haben. Schon mehrfach sollen sie versucht haben, ihre Anschlagspläne in die Tat umzusetzen. Besonders erschütternd ist: Alle heute Festgenommenen sollen bei Gründung der Terrorgruppe noch minderjährig gewesen sein.“
Datum:
„Der Generalbundesanwalt hat eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen. Fünf Verdächtige wurden festgenommen. Die Vorwürfe sind schwerwiegend: Die Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe sollen Brand- und Sprengstoffanschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant haben. Schon mehrfach sollen sie versucht haben, ihre Anschlagspläne in die Tat umzusetzen. Besonders erschütternd ist: Alle heute Festgenommenen sollen bei Gründung der Terrorgruppe noch minderjährig gewesen sein. Das ist ein Alarmzeichen und es zeigt: Rechtsextremistischer Terrorismus kennt kein Alter. Ich danke allen, die an den Ermittlungen und den heutigen Festnahmen mitgewirkt haben. Ihnen ist ein wichtiger Schlag gegen den rechtsextremen Terrorismus gelungen. Der Fall zeigt, wie wichtig starke Sicherheitsbehörden und eine gut ausgestattete Justiz sind. Und wir brauchen eine Politik, die der Radikalisierung gerade auch von Jugendlichen entgegenwirkt. Eine lebendige und wehrhafte Demokratie braucht verstärkt Demokratiebildung.“
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz